Partition unter Windows vergrößern
Um unter Windows (WIN 7) eine Patiton zu vergrößern, kann in der Computerverwaltung (auch mit WIN-Taste + R und dem Befehl CompMgmtLauncher zu erreichen) unter „Datenträgerverwaltung“
Um unter Windows (WIN 7) eine Patiton zu vergrößern, kann in der Computerverwaltung (auch mit WIN-Taste + R und dem Befehl CompMgmtLauncher zu erreichen) unter „Datenträgerverwaltung“
Windows 10 Admin Passwort wiederherstellen erstens Doppelpunkt UBCD herunterladen und brennen. Zweitens UBCD starten. Dafür muss der Secure Boot Modus vom BIOS deaktiviert werden und zusätzlich die BIOS Einstellungen auf lecke sie gestaltet werden. Dann die UBCD booten. Unter dem Menü. HDD findet man den. Data recovery. Dort das Programm Windows NT Passwort Recovery. Dieses […]
im Auftrag der amerikanischen Armee wurde ab 1942 ein Computer entwickelt, der ballistische Tabellen berechnen sollte. Ballistische Tabellen werden gebraucht, damit Artilleriegeschütze ein bestimmtes Ziel treffen können. Dabei gibt es viele Variablen die diese Tabelle abdecken muss. Aus diesem Grund war das Berechnen der Tabellen unglaublich kompliziert und langwierig. Ein Computer sollte diese Arbeit vereinfachen. […]
Um einen String in ein double umzuwandeln ist folgende Zeile von Nutzen:
1 |
double wert = Double.parseDouble(wertTextFeld.getText()); |
Hier wird der String aus dem Textfeld mit dem Namen „wertTextFeld“ in ein double umgewandelt und in die Variable „wert“ geschrieben. Achtung! In diesem Fall dürfen natürlich nur Zahlen und ein Punkt(.) statt dem Komma(,) in dem Textfeld stehen. Exeptions müssen abgefangen […]
Nachdem mit dem JavaFX Scene Builder ein Element erstellt wurdeund dem element eine eindeutige FX:ID gegeben wurde, muss zunächst das Element in den FXMLDocumentController eingebunden werden. Dies erreicht man z.B wie folgt.
1 2 |
@FXML private Label label; |
Wobei zunächst, hier Label die Art des Elementes und dann die FX:ID angegeben wird. Bei einem Button mit einer Aktion ist es […]
In diesem kleinen Tutorial geht es darum wir man mit Java Listen arbeitet und Objekte aus einer Liste mit einer For-Schleife ausgeben kann. Dazu brauchen wir Objekte, diese holen wir uns mit JPA aus einer MySQL Datenbank. (Wen das nicht interessiert der kann direkt unten weitermachen und seine Liste anders erzeugen.) Im ersten Schritt holen […]
Die For-Schleife eignet sich um Listen und Arrays zu durchlaufen. Klassisch ist die For-Schleife wie folgt aufgebaut: for (int i = 0; i < 10; i++){ } diese Schleife würde alles innerhalb der geschweiften Klammern 10 mal (von 0( int = 0 ) – 9 (<10)) ausführen. Der Nachteil hier ist wenn ich Bsp. ein […]
JavaFx Neues Fenster öffnen In diesem Tutorial erkläre ich wie man ein Neues Fenster mit JavaFx erstellt und per Button öffnet. Als erstes lege dir mit Netbeans ein neues Java FXML Projekt an. Du hast nun eine Main Methode, eine Controllerklasse für dein Fxml Fenster. In der Startklasse steht:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
@Override public void start(Stage stage) throws Exception { Parent root = FXMLLoader.load(getClass().getResource("FXMLDocument.fxml")); Scene scene = new Scene(root); stage.setScene(scene); stage.show(); } |
Es wird also ein neues Fenster […]
So findet man ein Objekt in Java mit JPA und gibt es aus.
1 2 3 |
EntityManagerFactory emfactory = Persistence.createEntityManagerFactory( "NamederPu" ); EntityManager entitymanager = emfactory.createEntityManager(); EntetyClass datenbankobjekt = entitymanager.find( EntetyClass.class, ID ); |
Etwas komplexer wird es, wenn man sehr genau aus einer Beliebigen Tabelle alles nach einem selbstdefiniertem auswahlfilter haben möchte. Die Schwirigkeit: man bekommt viele Objekte zurück und muss sie in einer Liste zwischenspeichern, aus der man sie dann wieder weiterverarbeiten kann. […]
So erstellt man einen Neuen MySQL Datensatz mit Japa JPA: Ich setze vorraus das eine Tabelle und eine Mysql Verbindung mit Ntzbeans schon erstellt ist.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 |
EntityManagerFactory emfactory = Persistence.createEntityManagerFactory( "Name_derPU" ); EntityManager entitymanager = emfactory.createEntityManager( ); entitymanager.getTransaction( ).begin( ); EntetyClass c = new EntetyClass(); //Das Objekt mit set Methoden c.setSpaltennameDerDatenbank("String"); //In die Datenbank schreiben: entitymanager.persist( c ); entitymanager.getTransaction( ).commit( ); //Den Entetymanager schliessen. entitymanager.close( ); emfactory.close( ); |